Themen in der Übersicht
Unsere Themen
Infobrief
Infobrief Bienen@Imkerei 28 mal im Jahr erscheint der Infobrief Bienen@Imkerei, der als
Belegstellendaten 2024
Thüringer Belegstellendaten 2024 Belegstellen Birkenmor Belegstelle Nr. DE-16-1 Belegstellenleiter Ines Berrenraht Telefon
Oßmannstedter Gespräch – Imker und Landwirte im Dialog am 09.03.24
Am 09.03.2024 lud die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL) zu ihren
Bericht zum Thüringer Imkertag 2024 am 16.03.24 in Weimar
Ca. 110 Vertreterinnen und Vertreter der Thüringer Imkervereine, Ehrengäste und Referenten waren
Petition „Für die Honig-Volldeklaration in Deutschland“
Der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB) will die Volldeklaration
Raubkunst: Bienenmuseum untersucht seine Sammlung
Liebe Imkerfreunde, der Mitteldeutsche Rundfunk war im Bienenmuseum zu Gast und berichtet
19. Internationalen Apitherapie-Kongress mit Api-Expo und Workshop
19. Internationaler Apitherapie-Kongress Der Deutsche Apitherapie Bund lädt ein zum 19. Internationalen
10. Oßmannstedter Gesprächen – Imker und Landwirte im Dialog
Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL)Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar e.V. (FVDBM) 10.
Thüringer Imker 1/24
Liebe Imkerfreunde, der erste Thüringer Imker im Jahr 2024 ist erschienen. Ihr
Neue Website 2024
Die etwas angestaubte Homepage aus dem letzten Jahrtausend mit ihrer unübersichtlichen Struktur
Maßnahmen nachhaltiger Imkerei
Die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem kann nicht genug betont werden.
Bienenarten in Deutschland
In Deutschland gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Bienenarten. In diesem Artikel
Gefahren für Bienen
Bienen sind für das ökologische Gleichgewicht und die Bestäubung vieler Pflanzenarten unverzichtbar.